• 60 Tage Rückgabe

  • Kostenloser DHL Versand ab 25€

  • Technischer Support

  • 24 Monate Gewährleistung

Smart Life News

Bleib auf dem Laufenden mit unseren Smart Life News.
Aktionen, Tipps und neue Produkte direkt für dich.

Entdecke den Smart Home Ratgeber deinen neuen Blog rund ums intelligente Zuhause.

In unserem neuen Blog dreht sich alles um moderne Technologien, die dein Zuhause sicherer, effizienter und komfortabler machen. Egal, ob du gerade erst ins Thema Smart Home einsteigst oder schon Erfahrung mitbringst – hier findest du regelmäßig nützliche Tipps, spannende Produktvorstellungen und praxisnahe Anleitungen.

Was dich erwartet:

Produkt-Highlights: Wir stellen dir regelmäßig neue Geräte und Bundles vor – z. B. Bewegungsmelder, Rauchmelder oder smarte Thermostate.

Ratgeber & Anleitungen: Schritt-für-Schritt-Erklärungen zur Einrichtung, Automatisierung und Fehlerbehebung.

Anwendungsbeispiele: So kombinierst du Smart-Home-Produkte sinnvoll in deinem Alltag.

Angebote & Aktionen: Exklusive Infos zu Rabatten und Bundles wie dem AllProtect Duo.

 

 

Smarte Grüße

 

Wir stehen für Qualität, einfache Bedienung und smarte Technik für jedes Zuhause.“

Fabian J.

Spezialist für Smart Home Lösungen.


„Meine Mission: Smart Home so einfach erklären, dass es jeder sofort versteht.“


Pascal C.

Unser Content-Macher für YouTube & Produktvideos

Alle neuen Smart-Life Funktionen erklärt.

Das steckt drin.

Alle neuen Smart-Life Funktionen erklärt. Das steckt drin.

Die Smart-Life-App hat ein paar spannende Neuerungen bekommen.

Im verlinkten Video werden drei Features gezeigt, die deinen Alltag wirklich erleichtern: SMS/Telefon-Benachrichtigungen, Mehrfach-Kamera-Ansicht und der „AI Lichtmeister“. Hier ist das Ganze als kompakter Blogbeitrag – inklusive Ideen, wie du’s direkt sinnvoll nutzt.

1) SMS- & Telefon-Benachrichtigungsdienst (kostenpflichtig)

Was es ist: Neben Push-Mitteilungen kannst du dir bei wichtigen Ereignissen Anrufe oder SMS schicken lassen – ideal für Sicherheits- oder Alarm-Themen, wenn Pushs leicht untergehen.

Gute Einsatzzwecke

Alarm/Bewegung in Abwesenheit

Wasser- oder Rauchmelder

Tür/Fensterkontakt nachts

Schnellstart

In der Smart-Life-App den gewünschten Sensor öffnen
Benachrichtigungen/Service aktivieren und SMS/Call auswählen

Nummer hinterlegen, Test auslösen

Hinweis: Der Dienst ist kostenpflichtig; Preise und Verfügbarkeit können je nach Region variieren.

2) Mehrere Kameras gleichzeitig anzeigen

Was es ist: Eine Multi-View für mehrere Streams in einer Ansicht – perfekt, wenn du Einfahrt, Garten und Flur gleichzeitig im Blick behalten willst.

Praxis-Tipp

Erstelle dir eine „Überblick“-Seite: Ein Favoriten-Board mit den 2–4 wichtigsten Kameras

Kombiniere die Ansicht mit Szenen (z. B. nachts Außenlichter an, wenn Bewegung an Cam 1 erkannt wird)

3) „AI Lichtmeister“ (KI-Assistenz fürs Licht)

Was es ist: Eine KI-gestützte Lichtsteuerung, die dir Routinen und Szenen für Beleuchtung schneller einrichten lässt – passend zu Tageszeit, Stimmung oder Aktivität.

So nutzt du’s sinnvoll

Abend-Routine: Warmweiß & gedimmt ab 20 Uhr

Arbeitsmodus: Kaltweiß & heller Spot im Home-Office

Anwesenheitssimulation: Zufällige Licht-Szenen, wenn du im Urlaub bist

4) Automationen & Szenen – alles verbinden

Was es ist: Du kombinierst Geräte, Bedingungen und Aktionen zu Abläufen (Zeit, Sonnenuntergang, Bewegung, Gerätestatus).

So nutzt du’s sinnvoll

Sicherheits-Flow: Bewegung erkannt → Kamera-Board öffnen → Benachrichtigung als SMS/Anruf

Komfort-Flow: Sonnenuntergang → „AI Lichtmeister“ auf Abendstimmung → Außenlichter an

Energiesparen: Wenn keiner zuhause → Heizung absenken, ungenutzte Steckdosen aus

Nachtmodus: Tür-/Fensterkontakt nachts → gedimmtes Nachtlicht an, Push aufs Handy

5) schnelle Setups für sofortigen Nutzen


Türkontakt → Anruf: Wenn nachts geöffnet, Telefon-Alarm statt nur Push

Bewegung → Kamera-Board: Bei Bewegung Kameraseite öffnen (Multi-View)

AI-Licht „Feierabend“: Nach Sonnenuntergang warm & gedimmt im Wohnbereich

Wasserleck → SMS: Sofortige SMS + Szene „Hauptsteckdosen aus“

Urlaubsszene: Zufällige Licht-Szenen + Push bei Bewegung an Außenkamera

Häufige Fragen

Brauche ich neue Geräte?
Nicht unbedingt – die Features laufen app-seitig; kompatible Geräte sind vorausgesetzt.

Ist das sicher?
Beachte Standard-Hygiene: starkes Passwort, 2FA, getrennte WLANs für IoT.

Funktioniert das mit Alexa/Google?
Ja, Smart-Life lässt sich mit Alexa/Google Home verknüpfen; Szenen können per Sprache gestartet werden.

Fazit

Die drei Neuerungen sind echte Quality-of-Life-Upgrades: SMS/Calls sorgen dafür, dass wichtige Alarme wirklich ankommen, die Multi-View macht Überwachung übersichtlich, Automationen verbinden alles sinnvoll, und der AI Lichtmeister spart Zeit beim Einrichten. Wer Smart-Life bereits nutzt, sollte die Features testen – ideal für Sicherheit, Komfort und Effizienz.

Smarte Grüße

Smarte Heizung mit Heizkörper- und Raumthermostaten

Wer heute Heizkosten sparen möchte, kommt an einer smarten Heizungssteuerung kaum vorbei. Mit der Smart Life App steuerst du deine Heizung bequem per Smartphone, Tablet oder Sprachassistent. In Kombination mit modernen Heizkörperthermostaten und Raumthermostaten aus unserem Shop machst du dein Zuhause nicht nur komfortabler, sondern auch energieeffizienter.

 Warum smarte Heizungssteuerung mit der Smart Life App?

Klassische Thermostate heizen konstant und unabhängig davon, ob du zu Hause bist oder nicht. Das ist bequem, kostet aber unnötig Energie. Smarte Thermostate hingegen passen sich deinem Alltag an.

Die Vorteile im Überblick:

Heizkosten sparen: Räume nur dann heizen, wenn sie genutzt werden

Mehr Komfort: Temperatur immer passend, ob morgens im Bad oder abends im Wohnzimmer

Flexible Steuerung: Per App von unterwegs oder bequem per Sprachbefehl


Heizkörperthermostate, schnell installiert, sofort smart

Unsere Heizkörperthermostate sind die perfekte Lösung für Wohnungen und Häuser mit klassischen Heizkörpern. Die Montage gelingt in wenigen Minuten, ganz ohne Handwerker. Danach lassen sich individuelle Heizpläne erstellen, einfach in der Smart Life App.

Highlights:

Intuitive Steuerung und Automatisierung

Energiesparende Zeitprogramme für jeden Raum

Steuerung per Smartphone oder Sprachassistent

Raumthermostate – zentrale Steuerung für dein Zuhause

Ein Raumthermostat misst die Temperatur exakt im Raum und ermöglicht eine besonders präzise Heizungssteuerung. Ideal für Fußbodenheizungen oder als zentrale Ergänzung zu Heizkörperthermostaten.

Highlights:

Temperaturregelung über App oder Touchdisplay

Integration in smarte Szenen (z. B. Absenkung bei offenem Fenster)

Volle Kompatibilität mit der Smart Life App

Alles in einer App – mehr als nur Heizen

Die Smart Life App ist das Herzstück deines Smart Homes. Neben der Heizung steuerst du damit auch Beleuchtung, Steckdosen oder Sensoren. Praktisch: Die App ist kompatibel mit Amazon Alexa und Google Assistant.  So kannst du dein Zuhause sogar per Sprachbefehl steuern.

Beispiel für einen smarten Heizplan

07:00 Uhr: Badezimmer heizt automatisch auf 23 °C

08:30 Uhr: Temperatur senkt sich auf 18 °C, sobald alle das Haus verlassen

17:00 Uhr: Wohnzimmer wird für den Feierabend angenehm warm

22:30 Uhr: Nachtabsenkung sorgt für erholsamen Schlaf und spart Energie

So bringst du Komfort und Effizienz in Einklang und reduzierst deine Heizkosten nachhaltig.

smarte Grüße

Unser Thermostate

Mit Heizkörperthermostaten und Raumthermostaten in Verbindung mit der Smart Life App machst du deine Heizung intelligent. Du sparst Energie, reduzierst Heizkosten und genießt gleichzeitig mehr Komfort.

Eine Tabelle zum Vergleich von 5 Produkten
Produktfacette

Entdecke unsere Neuheiten



Smart Life App

Die „Smart Life“ App ist eine Verwaltungszentrale für deine gesamten Smart Life Geräte. Um dir den Einstieg in unser Smart Life System zu erleichtern, erklären wir dir hier die einzelnen Schritte für die Nutzung der „Smart Life“ App.

Die kostenlose Smart Life App ist sowohl für Android als auch für iOS Systeme (Play Store oder App Store) verfügbar. Sie wurde von Tuya, einem der größten Smart-Home B2B-Plattformanbieter der Welt, entwickelt und auch weiterhin betreiben. Das Unternehmen „Tuya Smart“ wurde im Jahr 2014 von dem jungen Visionär Jerry Wang gegründet. Der Firma gelang es, mit ihrer Strategie des offenen Systems, inzwischen weltweit über 10.000 Hersteller als Partner zu gewinnen und erlangt immer mehr Bedeutung im Bereich Smart-Home.

Zusätzlich zu der Smart Life App betreibt Tuya noch eine „Tuya“ App. Der Funktionsumfang sowie die Kompatibilität beider Apps sind weitestgehend identisch. Die Geräte, die mit der „Tuya“ App steuerbar sind, sind auch mit der Smart Life App kompatibel. In Europa ist die Smart Life App für die Nutzer geläufiger als die „Tuya“ App.

Die Smart Life App nutzt eine hochwertige Verschlüsselungstechnologie (GDPR-Zertifiziert) mit Rechenzentren in Deutschland, um die Datensicherheit der Kunden zu garantieren.

Erfahren Sie mehr über Smart Life App:

 

 

Einrichten der Smart Life App
1. Registrierung
Nachdem du dir die App heruntergeladen und auf deinem Smartphone installiert hast, musst du dich zunächst wie folgt registrieren:
2. Gerät hinzufügen und steuern

Nach erfolgreicher Registrierung befindest du dich nun im Hauptmenü und kannst mit deinem Account, Geräte hinzufügen und steuern.

In unserem Beispiel fügen wir eine WLAN Steckdose dem Smart Life System hinzu.

3. Zeitschaltung programmieren

Wähle in der „Smart Life“ App das einzustellende Gerät aus, in unserem Fall ist es wieder die WLAN-Steckdose.


Szenen erstellen mit Smart Life App

 

Eine Szene zu erstellen ermöglicht Smart Life Geräten einzeln oder kombiniert miteinander in Aktion zu treten. Zum Beispiel wenn sich eine der folgenden Bedingungen ändert:

  • Die Uhrzeit
  • Der Standort
  • Statusänderung eines eingebundenen Gerätes
  • Manuelle Aktivierung
  • Das Wetter

Um eine Szene zu erstellen, gehst du wie folgt vor:


Smart Life App mit Alexa verbinden
  • Um Smart Life mit Alexa steuern zu können, musst du lediglich den Skill herunterladen und aktivieren:
  • Szenenerstellung und Anbindung für die Sprachsteuerung Alexa: PDF

Smart Life App mit Google Home verbinden

Die Einbindung von Google Assistant und Smart Life ist ähnlich wie bei Alexa. Öffne die Google Home App auf deinem Smartphone und gehe wie folgt vor: